Schwerpunkt 3 – Folgen und Bewältigung: Trauern, Austauschen, Mutmachen: Erfahrungen und Vorschläge für eine solidarische Erinnerungskultur
Referent:innen: Rachel Spiker, İsmet Tekin (Soligruppe 9. Oktober Halle, Bundesweites Solidaritäts-Netzwerk von Angehörigen, Betroffenen und Überlebenden rechter, rassistischer, antisemitischer Morde und Gewalt), Pascal Begrich (Miteinander e.V.), Falko Jentsch (CSD Magdeburg)
Die Ringvorlesung beginnt am 22. April 2025 und läuft bis zum 1. Juli 2025. Jeden Dienstag von 18:15 – 19:45 Uhr finden die Veranstaltungen teilweise in Präsenz an der Hochschule Magdeburg-Stendal (Campus Herrenkrug, Haus 14, Hörsaal 2) statt. Einige Veranstaltungen werden aus organisatorischen Gründen online stattfinden.
Die Vorlesungsreihe richtet sich an Studierende, Forschende sowie an die interessierte Öffentlichkeit und bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit den Auswirkungen des Anschlags auf Politik, Medien, Gesellschaft und Sicherheitskonzepte.
Zum Programm und zur Anmeldung auf der Webseite des Insituts für demokratische Kultur.
(Logo: IdK)
Adresse
Breitscheidstr. 239114 Magdeburg
DE
Veranstaltungsort
Campus Magdeburg – Haus 14, Hörsaal 2