aus der Ringvorlesung: "Mit dem Blick auf marginalisiertes Wissen — Multiperspektivische Beiträge zu Wissensgerechtigkeit mit besonderem Fokus auf Kindheiten"
Thema: Epistemische Gewalt. Die Vernichtung von Wissen
Referent:innen: Claudia Brunner (Zentrum für Friedensforschung und Friedensbildung der Universität Klagenfurt)
Abstract
Das Konzept epistemische Gewalt (nach dem Soziologen Boaventura de Sousa) beschreibt, wie Gewalt und die Produktion, Verbreitung und Anerkennung von Wissen zusammenhängen. Am Beispiel von Kolonialismus und sogenannter Hexenverfolgung wird aus politikwissenschaftlicher Perspektive erläutert, warum Vernichtungsprozesse von Menschen immer auch Vernichtungsprozesse von Wissen und Lebensweisen waren. Entlang der folgenden Fragen, wer kann wissen, wer darf sprechen, wessen Wissen wird gehört, welches Wissen wird auch verstanden und welches wird zum Verschwinden gebracht? ist der Vortrag aufgebaut. Es wird deutlich, dass die gewaltsamen Vertreibungen und Tötungen keine Ausnahme, sondern konstitutiv sind für unsere Wissenssysteme. Anhand fünf großer Epistemizide wird veranschaulicht, wie epistemische Gewalt in Zerstörung und Vernichtung von Wissen und Menschen, zu Fragmentierungen und Klassifizierungen wie Versklavung zur Durchsetzung einer spezifischen europäischen Norm wirkt.
Die Ringvorlesungen finden vom 14. Oktober 2025 und bis zum 27. Januar 2026 statt, jeweils dienstags von 16:15-17:45 Uhr. Die Veranstaltungen finden im Hybrid-Format an der Hochschule Magdeburg-Stendal (Campus Stendal, Haus 3, Audimax) und per Zoom (Zoom-Link nach Anmeldung) statt.
Die Vorlesungsreihe richtet sich an Studierende, Forschende sowie an die interessierte Öffentlichkeit, um Anmeldung per E-Mail wird gebeten.
Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite der Hochschule Magdeburg-Stendal.
Nächster Termin
27. Januar 2025 | 16:15-17:45 Uhr
Thema: Nicht über uns, sondern mit uns – politische Arbeit von jungen Menschen und für junge Menschen
(Foto: Pixabay)
Adresse
Osterburger Str. 2539576 Stendal
DE
Veranstaltungsort
Campus Stendal, Audimax, Haus 3 oder Zoom-Link wird nach der Anmeldung versandt