Hansestadt Stendal

Ringvorlesung 13: Nicht über uns, sondern mit uns – politische Arbeit von jungen Menschen und für junge Menschen

27. Jan. 2026 von 16:1517:45
Keine Anmeldung möglich

aus der Ringvorlesung: "Mit dem Blick auf marginalisiertes Wissen — Multiperspektivische Beiträge zu Wissensgerechtigkeit mit besonderem Fokus auf Kindheiten"

Thema: Nicht über uns, sondern mit uns politische Arbeit von jungen Menschen und für junge Menschen

Referent:innen: Antifa Jugend Stendal (AJS)


Abstract
In politischen und gesellschaftlichen Debatten werden die Stimmen junger Menschen oft nicht als relevant gesehen.Ihr Wissen gilt als unerfahren, ihr Einsatz oft als naiv. Auch in der Wissensproduktion und -vermittlung spiegelt sich diese adultistische Haltung wider. Junge Perspektiven werden ignoriert, obwohl sie wichtige Beiträge zur gesellschaftlichen Entwicklung leisten. Wir möchten zeigen, wie junge Menschen politisch und gesellschaftlich aktiv auftreten, welche Hürden sie dabei erfahren und weshalb ihr Wissen von Bedeutung ist. Wir wollen dazu beitragen, politisches Engagement zugänglich zu machen und setzen uns für eine Neuausrichtung von Teilhabe und Anerkennung in gesellschaftlichen Aushandlungsprozessen ein.

 

Die Ringvorlesungen finden vom 14. Oktober 2025 und bis zum 27. Januar 2026 statt, jeweils dienstags von 16:15-17:45 Uhr. Die Veranstaltungen finden im Hybrid-Format an der Hochschule Magdeburg-Stendal (Campus Stendal, Haus 3, Audimax) und per Zoom (Zoom-Link nach Anmeldung) statt. 

Die Vorlesungsreihe richtet sich an Studierende, Forschende sowie an die interessierte Öffentlichkeit, um Anmeldung per E-Mail wird gebeten.


Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite der Hochschule Magdeburg-Stendal.



(Foto: Pixabay)

Adresse

Osterburger Str. 25
39576 Hansestadt Stendal
DE

Veranstaltungsort

Haus 3, Audimax – Campus Stendal oder online (Link wird nach der Anmeldung versandt)

In Ihrem Kalender speichern

Laden Sie die Veranstaltung als .ics-Datei herunter, um sie Ihrem Kalender hinzuzufügen.