Virtuelle Veranstaltung

Für Promovierende: Gute wissenschaftliche Praxis in der Wissenschaftskommunikation (online)

10. Dez. 2025 von 10:0012:00
An-/Abmeldefrist 26. Nov. 2025
Keine Anmeldung möglich

Zielgruppe sind Promovierende der vier HAWs in Sachsen-Anhalt. Kurssprache ist Deutsch.

Sie können sich bis 26. November unter Angabe Ihrer betreuenden Hochschule, Ihres Fachs und Ihrer Betreuungsperson anmelden bei josephin.winkler@h2.de.


Szenario 1: Klimawandel-Leugner nutzen Ihre veröffentlichten Forschungsergebnisse, um den Klimawandel abzustreiten.

Szenario 2: Sie wurden von einer lokalen Tageszeitung um Ihre wissenschaftliche Meinung zu einem aktuellen Thema gebeten. Sie überlegen nun, ob Sie sich dazu äußern oder nicht.

Sind das Szenarien, die Ihnen so ähnlich passieren könnten? Dann lassen Sie uns gemeinsam überlegen, wie Sie damit umgehen können! In diesem kurzen Workshop verknüpfen wir mit Fallbeispielen Wissenschaftskommunikation mit guter wissenschaftlicher Praxis.

Im Workshop geht es nicht um das Erlernen von Kommunikationstechniken. Es ist nicht nötig, vorher den Workshop „Einführung in die gute wissenschaftliche Praxis“ zu besuchen.

Lernziele:

·        Teilnehmende sind für grundlegende Aspekte zur guten wissenschaftlichen Praxis in Bezug auf Wissenschaftskommunikation sensibilisiert.

·        Teilnehmende können die eigene Integrität ihrer Wissenschaftskommunikation reflektieren.


Die Trainer*innen:

  • Sandra Dietzel M.A., Trainerin für gute wissenschaftliche Praxis und Referentin für wissenschaftliche Nachwuchsförderung, Hochschule Merseburg 
  • Josephin Winkler M.A., Trainerin für gute wissenschaftliche Praxis und Referentin im Promotionszentrum Sozial-, Gesundheits- und Wirtschaftswissenschaften, Hochschule Magdeburg-Stendal

Veranstaltungsdetails

Zielgruppe sind Promovierende der vier HAWs in Sachsen-Anhalt. Sie können sich bis 26. November unter Angabe Ihrer betreuenden Hochschule, Ihres Fachs und Ihrer Betreuungsperson anmelden bei josephin.winkler@h2.de und erhalten dann den Einwahllink.

In Ihrem Kalender speichern

Laden Sie die Veranstaltung als .ics-Datei herunter, um sie Ihrem Kalender hinzuzufügen.