Elterninfoabend: Studieren in Stendal
Elterninfoabend: Studieren in Magdeburg
Ausstellungsprojekt "wi(e)dersprechen! Stendal 89/90"
Ausstellung "Naiver Surrealismus" von Roswitha Ebert
Ringvorlesung 4: Unerzähltes sichtbar machen: Eine Graphic Novel und ein Museum thematisieren Kindheit im Bosnienkrieg, 1992-1995
Ausstellung "Alltagsheilige – Wer in diesem Land die Arbeit macht" (SDL)
Altmärkische Netzwerkkonferenz 2025: Globaler Protektionismus, lokale Resonanz – Was der Trump-Zeitgeist und die Weltpolitik für die Altmark bedeuten
Anmeldefrist: 24. Okt. 2025
Diskussion: „Unsere DDR – Eure BRD: was geht noch?“ – mit Dr. Juliette Brungs und Dr. Heike Kanter
Dialognachmittag: „Wie geht es Ihnen heute im ‚ungleich vereinten‘ Deutschland?“
Ringvorlesung 5: Genocide as Social Practice: Destruction of social fabric and working through the traumatic consequences (EN)
Online-Infoveranstaltung: Wissenschaftliche Weiterbildung an der h2
Tagung: Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kitas
hierbleiben JOBEVENT
Ringvorlesung 6: Kinderpolitik und -wissenschaft zu Kinderrechten in Kriegs- und Krisenzeiten: Zum Beispiel Gaza
homegrown: Der Gryzzly in der Bibliothek
Kindheit anders denken – Kinderrechte leben. 20 Jahre Kindheitswissenschaften in Deutschland
Juniorcampus "Auch (Super-)Held:innen trauern"
Ringvorlesung 7: An Grenzen: Das Wissen von Kindern als "marginal persons" im Umbruch der DDR 1989/90
h2-Science Day
JuniorLab: Wir mikroskopieren
Ausstellung "Alltagsheilige – Wer in diesem Land die Arbeit macht" (MD)
Ringvorlesung 8 (nur online!): Erfahrungsbasiertes Lernen von sozial benachteiligten Studierenden als Mechanismus für soziale Gerechtigkeit. Ein Forschungsbericht aus New York
Stendaler Hochschulvorträge: Soziale Imaginationen – wie wir die Wirklichkeit gesellschaftlich konstruieren!
Ausstellung "Anderssein" von Petra Kistner-Knobbe
Online-Infoveranstaltung: Wissenschaftliche Weiterbildung an der h2
Ringvorlesung 9: Digitaler Kolonialismus – wie Tech-Konzerne und Großmächte die Welt unter sich aufteilen
Für Promovierende: Gute wissenschaftliche Praxis in der Wissenschaftskommunikation (online)
Anmeldefrist: 26. Nov. 2025
Für Promovierende: Scientific Publishing (online, EN)
Anmeldefrist: 1. Dez. 2025
JuniorLab: Weihnachtsgeschichte – Gibt es den Weihnachtsmann wirklich? Eine mathematisch-physikalische Betrachtung
Ringvorlesung 10 (nur online!): What does the border mean for children? An analysis of drawing from Bengal, India (EN)
Ringvorlesung 11: Vom "ungehörten Wissen": Marginalisierte Akteur*innen erzählen vom Alltag und von Antirassismus-Kämpfen in der Migrationsgesellschaft
Ringvorlesung 12: Epistemische Gewalt. Die Vernichtung von Wissen
Ringvorlesung 13: Nicht über uns, sondern mit uns – politische Arbeit von jungen Menschen und für junge Menschen
Stendaler Hochschulvorträge: Tattoo. Antike, die unter die Haut geht
SAVE THE DATE: 8. Magdeburger Brand- und Explosionsschutztage
Feierliche Absolvent:innenverabschiedung des FB WUBS 2026
Anmeldefrist: 1. Juni 2026
Feierliche Verabschiedung der Absolvent:innen des Fachbereichs Wirtschaft 2026
Anmeldefrist: 5. Juni 2026