Kunstausstellung "Von Jedem Etwas"
Ringvorlesung 1 "Mit dem Blick auf marginalisiertes Wissen — Multiperspektivische Beiträge zu Wissensgerechtigkeit mit besonderem Fokus auf Kindheiten"
Herbstkurs: Campusfeeling in den Herbstferien
Ringvorlesung 2: (Un-)erhört? Von der Herausforderung, als rassifizierte Eltern Kritik in und an Institutionen der Sozialen Arbeit und Bildung zu üben
Ringvorlesung 3: Bildungsgerechtigkeit aus Kindersicht. Was Kinder über Chancen und Gerechtigkeit in der Schule denken
SAVE THE DATE: 10. Landesgesundheitskonferenz Sachsen-Anhalt
Wasser- und Abfallwirtschaft im Dialog: Bioprozesse als zukunftsweisende Schlüsseltechnologie in der Wasseraufbereitung und weitergehenden Wasserbehandlung
Systemfehler oder Die Freiheit nehm ich dir – Die Sorge lass ich dir
JuniorLab: Wir löten uns die Welt, wie sie uns gefällt – Teil 2
Ringvorlesung 4: Unerzähltes sichtbar machen: Eine Graphic Novel und ein Museum thematisieren Kindheit im Bosnienkrieg, 1992-1995
Elterninfoabend: Studieren in Magdeburg
Elterninfoabend: Studieren in Stendal
Ringvorlesung 5: Genocide as Social Practice: Destruction of social fabric and working through the traumatic consequences (EN)
hierbleiben JOBEVENT
Ringvorlesung 6: Kinderpolitik und -wissenschaft zu Kinderrechten in Kriegs- und Krisenzeiten: Zum Beispiel Gaza
Kindheit anders denken – Kinderrechte leben. 20 Jahre Kindheitswissenschaften in Deutschland
Juniorcampus "Auch (Super-)Held:innen trauern"
Ringvorlesung 7: An Grenzen: Das Wissen von Kindern als "marginal persons" im Umbruch der DDR 1989/90
h2-Science Day
Ringvorlesung 8 (nur online!): Erfahrungsbasiertes Lernen von sozial benachteiligten Studierenden als Mechanismus für soziale Gerechtigkeit. Ein Forschungsbericht aus New York
Ringvorlesung 9: Digitaler Kolonialismus – wie Tech-Konzerne und Großmächte die Welt unter sich aufteilen
Ringvorlesung 10 (nur online!): What does the border mean for children? An analysis of drawing from Bengal, India (EN)
Ringvorlesung 11: Vom "ungehörten Wissen": Marginalisierte Akteur*innen erzählen vom Alltag und von Antirassismus-Kämpfen in der Migrationsgesellschaft
Ringvorlesung 12: Epistemische Gewalt. Die Vernichtung von Wissen
Ringvorlesung 13: Nicht über uns, sondern mit uns – politische Arbeit von jungen Menschen und für junge Menschen
Feierliche Absolvent:innenverabschiedung des FB WUBS 2026
Anmeldefrist: 1. Juni 2026
Feierliche Verabschiedung der Absolvent:innen des Fachbereichs Wirtschaft 2026
Anmeldefrist: 5. Juni 2026