Ausstellung "Naiver Surrealismus" von Roswitha Ebert
Ausstellung "Alltagsheilige – Wer in diesem Land die Arbeit macht" (SDL)
3. WinRa-Jahreskonferenz (WinRa-Ost)
hierbleiben JOBEVENT
Ringvorlesung 6: Kinderpolitik und -wissenschaft zu Kinderrechten in Kriegs- und Krisenzeiten: Zum Beispiel Gaza
homegrown: Der Gryzzly in der Bibliothek
Digitale Studieninformation: Interaction Design (Master)
Kindheit anders denken – Kinderrechte leben. 20 Jahre Kindheitswissenschaften in Deutschland
Start-up Lounge – Vortrag und Diskussion zur disruptiven Veränderung von Geschäftsmodellen
Juniorcampus "Auch (Super-)Held:innen trauern"
Ringvorlesung 7: An Grenzen: Das Wissen von Kindern als "marginal persons" im Umbruch der DDR 1989/90
h2-Science Day
Digitale Studieninformation: Interaction Design (Master)
JuniorLab: Wir mikroskopieren
Red Dot-Ausstellung im designforum Wien
Ausstellung "Alltagsheilige – Wer in diesem Land die Arbeit macht" (MD)
Ringvorlesung 8 (nur online!): Erfahrungsbasiertes Lernen von sozial benachteiligten Studierenden als Mechanismus für soziale Gerechtigkeit. Ein Forschungsbericht aus New York
Wasser- und Abfallwirtschaft im Dialog: Kritische technische Infrastrukturen, Wassergesetz LSA, Bewirtschaftung kleinerer Gewässer, und Ökosystemleistungen
Stendaler Hochschulvorträge: Soziale Imaginationen – wie wir die Wirklichkeit gesellschaftlich konstruieren!
Ausstellung "Anderssein" von Petra Kistner-Knobbe
Online-Infoveranstaltung: Wissenschaftliche Weiterbildung an der h2
Ringvorlesung 9: Digitaler Kolonialismus – wie Tech-Konzerne und Großmächte die Welt unter sich aufteilen
homegrown: ACCESS ALL AREAS. Konzertfotografie von Matthias Piekacz
Für Promovierende: Gute wissenschaftliche Praxis in der Wissenschaftskommunikation (online)
Anmeldefrist: 26. Nov. 2025
Für Promovierende: Scientific Publishing (online, EN)
Anmeldefrist: 1. Dez. 2025
JuniorLab: Weihnachtsgeschichte – Gibt es den Weihnachtsmann wirklich? Eine mathematisch-physikalische Betrachtung
Ringvorlesung 10 (nur online!): What does the border mean for children? An analysis of drawing from Bengal, India (EN)
Ringvorlesung 11: Vom "ungehörten Wissen": Marginalisierte Akteur*innen erzählen vom Alltag und von Antirassismus-Kämpfen in der Migrationsgesellschaft
Digitale Studieninfotage: Language and Communication in Organizations (Bachelor, DE/EN)
Digitale Studieninfotage: Wasserwirtschaft (Bachelor)
Digitale Studieninfotage: Mensch-Technik-Interaktion (Bachelor)
Digitale Studieninfotage: Energieeffizientes Bauen und Sanieren (Master)
Digitale Studieninfotage: Journalismus (Master)
Digitale Studieninfotage: Engineering Design (Master)
Digitale Studieninfotage: Gesundheitsförderung und -management (Bachelor)
Digitale Studieninfotage: Wasserwirtschaft (Bachelor)
Ringvorlesung 12: Epistemische Gewalt. Die Vernichtung von Wissen
Digitale Studieninfotage: Kindheitspädagogik (Bachelor)
Digitale Studieninfotage: Betriebswirtschaftslehre dual (Bachelor)
Digitale Studieninfotage: Ingenieurökologie (Master)
Digitale Studieninfotage: Betriebswirtschaftslehre berufsbegleitend (Bachelor)
Digitale Studieninfotage: Industrial Design (Bachelor)
Digitale Studieninfotage: Gesundheitsförderung und -management (Bachelor)
Digitale Studieninfotage: Gebärdensprachdolmetschen (Bachelor)
Digitale Studieninfotage: Mensch-Technik-Interaktion (Bachelor)
Digitale Studieninfotage: Sicherheit und Gefahrenabwehr (Master)
Digitale Studieninfotage: Angewandte Kindheitswissenschaften (Bachelor)
Digitale Studieninfotage: Sicherheit und Gefahrenabwehr (Bachelor)
Digitale Studieninfotage: Kindheitswissenschaften und Kinderrechte (Master)
Ringvorlesung 13: Nicht über uns, sondern mit uns – politische Arbeit von jungen Menschen und für junge Menschen
Start CASE-Weiterbildungsprogramm: „Zukunft HAW-Professur“
Stendaler Hochschulvorträge: Tattoo. Antike, die unter die Haut geht
SAVE THE DATE: 8. Magdeburger Brand- und Explosionsschutztage
Feierliche Verbaschiedung der Absolvent:innen des FB SGM 2026
Anmeldefrist: 26. April 2026
Feierliche Verabschiedung der Absolvent:innen des FB WUBS 2026
Anmeldefrist: 1. Juni 2026
Feierliche Verabschiedung der Absolvent:innen des FB AHW 2026
Anmeldefrist: 3. Juni 2026
Feierliche Verabschiedung der Absolvent:innen des FB IWID 2026 (Abschluss SoSe 25 + WS 25/26)
Anmeldefrist: 7. Juni 2026
Feierliche Verabschiedung der Absolvent:innen des FB Wirtschaft 2026
Anmeldefrist: 5. Juni 2026