Veranstaltungen

Ausstellung "Es lebe der Sprühling. Streetart aus Sicht sozialer Arbeit"

10. Juni 2025 11:00 Magdeburg
Vom 10. Juni bis 30. September 2025 zeigt die Hochschulbibliothek Magdeburg die Ausstellung "Es lebe der Sprühling. Streetart aus Sicht Sozialer Arbeit". In diesem Rahmen präsentieren wir die Ergebnisse eines Seminars, in dem Studierende der Sozialen Arbeit (Bachelor) auf eine spannende Entdeckungs…

Digitale Infoveranstaltung zum Master "Kindheitswissenschaften und Kinderrechte"

30. Juli 2025 18:00 Virtuelle Veranstaltung
Besuchen Sie die digitale Infoveranstaltung zum Masterstudiengang "Kindheitswissenschaften und Kinderrechte" und erhalten Sie alle Infos zu Einstiegsmöglichkeiten, Bewerbung und dem Ablauf des Studiums. Bei weiteren Fragen, wenden Sie sich an luisa.fischer@h2.de. (Foto: Pixabay)

Einreichungsfrist: Call for Papers – MINT digital

31. Juli 2025 00:00 Virtuelle Veranstaltung
Für die Tagungsreihe zum Thema "Digitale Lehre im Rahmen der Grundlagenausbildung in MINT-Fächern an Hochschulen" am 15. und 16.09.2025 sind alle Lehrenden, Forschenden und Interessierten herzlich eingeladen, Beiträge unter den folgenden Themen einzureichen: Themenfeld 1: Künstliche Intelligenz un…

Digitale Infoveranstaltung zum Master "Digital Business Management"

21. Aug. 2025 19:00 Virtuelle Veranstaltung
Wir stellen Ihnen den berufsbegleitenden Masterstudiengang Digital Buisness Management (DBM) vor und besprechen Ihre Fragen rund um die Themen Studienablauf, Perspektiven, Einstiegsmöglichkeiten, Vereinbarkeit und vieles mehr. Bei zwischenzeitlichen Fragen wenden Sie sich gern an dbm@h2.de.   Zo…

Digitale Infoveranstaltung zum Bachelor "Angewandte Kindheitswissenschaften"

22. Aug. 2025 18:00 Virtuelle Veranstaltung
Besuchen Sie die digitale Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang "Angewandte Kindheitswissenschaften" und erhalten Sie alle Infos zu Einstiegsmöglichkeiten, Bewerbung und dem Ablauf des Studiums. Bei weiteren Fragen, wenden Sie sich an luisa.fischer@h2.de. (Foto: Pixabay)

Wasser- und Abfallwirtschaft im Dialog: Spurenstoffe – Eintrag und Eliminierung/ 4. Reinigungsstufe auf Kläranlagen

26. Aug. 2025 09:30 Magdeburg
Die Veranstaltungsreihe "Wasser- und Abfallwirtschaft im Dialog" des Institutes für Wasserwirtschaft und Ökologie (IWO) hat das Ziel, aktuelle Themen in den einzelnen Fachgebieten aufzugreifen. Es werden Vorträge aus eigenen Forschungsbereichen und von Externen gehalten. Ziel ist es, zu den aktuell…

Digitale Infoveranstaltung zum Master "Ingenieurökologie"

26. Aug. 2025 20:45 Virtuelle Veranstaltung
Der Masterstudiengang "Ingenieurökologie" wird vorgestellt und Fragen rund um das Thema Studienablauf, Perspektiven, Einstiegsmöglickeiten etc. werden geklärt.Bei weiteren Fragen, wenden Sie sich gerne an conrad.dorer@h2.de. (Foto: Pixabay)

JuniorLab: Experimente zum Thema Wasser und Hygiene

28. Aug. 2025 15:00 Magdeburg
Tüfteln, Staunen und Entdecken im schauwerk. Das Juniorlab ist ein Angebot für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren. !!!Um eine Anmeldung bei Anja Müller wird gebeten. Die Zahl der Teilnehmer:innen ist auf 20 Personen begrenzt.!!! Weitere Termine Du hast zum nächsten Termin keine Z…

Bewerbungsschluss: Fulbright-Studienstipendium 2026-27

2. Sept. 2025 00:00 Virtuelle Veranstaltung
Ein Fulbright-Studienstipendium 2026–27 unterstützt deinen Traum vom Auslandsaufenthalt...Wir fördern dein Master-Studium in den USA – mit bis zu $31.000 für Lebenshaltungskosten, Studiengebührenerlass an Netzwerk-Unis, Partnerschaftsprogramme & Visumssupport.Ob Netzwerk-Uni, Partnerhochschule oder…

Digitale Infoveranstaltung zum Master "Kindheitswissenschaften und Kinderrechte"

2. Sept. 2025 16:00 Virtuelle Veranstaltung
Besuchen Sie die digitale Infoveranstaltung zum Masterstudiengang "Kindheitswissenschaften und Kinderrechte" und erhalten Sie alle Infos zu Einstiegsmöglichkeiten, Bewerbung und dem Ablauf des Studiums. Bei weiteren Fragen, wenden Sie sich an luisa.fischer@h2.de. (Foto: Pixabay)

SAVE THE DATE: Wirtschaft trifft Wissenschaft

9. Sept. 2025 14:00 Magdeburg
Die Veranstaltung „Wirtschaft trifft Wissenschaft“ am 9. September 2025 um 14:00 Uhr an der Hochschule Magdeburg-Stendal soll Unternehmen und Wissenschaftler:innen einander näher bringen. >> Alle Informationen zur Veranstaltungen, die Referent:innen und Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.…

Anmeldefrist: 8. Sept. 2025

Workshop: Resilienz stärken im Ehrenamt

9. Sept. 2025 14:00 Virtuelle Veranstaltung
Der Impulsvortrag greift hierbei Themen wie Stressentstehung, verschiedene Resilienzfaktoren und kleine, alltagstaugliche Übungen auf. Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos. Mehr Informationen und zur Anmeldung auf der Webseite von DigitalPaket Alter. (Foto: Pixabay)

Late Summer School

15. Sept. 2025 09:00 Magdeburg
Fit fürs Studium? Wissen auffrischen. Freunde finden. Wir möchten Studienanfänger:innen am Standort Magdeburg einen guten Start ins Studium ermöglichen. Dafür bietet die Hochschule Magdeburg-Stendal kurz vor Beginn des Wintersemesters seit einigen Jahren die Late Summer School an. Die Teilnehmer:in…

MINT digital I Tagungsreihe "Digitale Lehre im Rahmen der Grundlagenausbildung in MINT-Fächern an Hochschulen"

15. Sept. 2025 12:00 Magdeburg
Digitale Lehre in der Grundlagenausbildung der MINT-Fächer an Hochschulen Hochschulen und Universitäten sehen sich der Herausforderung gegenüber, dass Studierende zu Beginn ihres Studiums sehr unterschiedliche Vorkenntnisse und Fähigkeiten in den MINT-Fächern, insbesondere in Mathematik, aufweisen…

Mediationsfachtag

16. Sept. 2025 09:00 Magdeburg
Bereits zum 21. Mal gibt es den gemeinsamen Fachtag rund um Themen der Mediation und Konfliktlösung. Vom Grundschüler bis zur Fachkraft sind hier alle willkommen. Es gibt Angebote für Kinder, Jugendliche, Ehrenamtliche und Fachkräfte. Mediation und Konfliktlösung liegen in der Verantwortung aller G…

Kompetenzprofil: Stärken erkennen, berufliche Zukunft gestalten (EN)

18. Sept. 2025 00:00 Virtuelle Veranstaltung
Mehr Informationen folgen auf der Webseite der Koordinierungsstelle Genderforschung & Chancengleichheit Sachsen-Anhalt. (Foto: Pixabay)

Studium Generale: Grundlagen des Projektmanagements

1. Okt. 2025 09:00 Magdeburg
Am Ende des Workshops kennen Sie die Grundlagen Projektmanagement inkl. Rollen und Verantwortlichkeiten, Zeit- und Selbstmanagement, fachliche (laterale) Teamführung und können dieses Wissen in Ihre Projektarbeit einfließen lassen. Der Kurs findet am 1. und 2. Oktober jeweils von 9-16 Uhr statt un…

Herbstkurs: Campusfeeling in den Herbstferien

20. Okt. 2025 08:00 Magdeburg
Mit Technik und Naturwissenschaften die Zukunft gestalten? Finde heraus, wie das geht! Der Herbstkurs ist das Richtige für dich, wenn du in den Klassen 11, 12 oder 13 bist und du dich für technische, naturwissenschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Studiengänge interessierst. Er ist ein ko…

Elterninfoabend: Studieren in Stendal

6. Nov. 2025 19:00 Hansestadt Stendal
Mein Kind möchte studieren! Die Studien- und Berufswahl ist eine bedeutende Entscheidung für Ihre Kinder. Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie ein Studium heutzutage aussieht, welche Studiengänge es gibt und welche finanziellen Aspekte mit einem Studium verbunden sind? Dann laden wir Sie herzlic…

Elterninfoabend: Studieren in Magdeburg

6. Nov. 2025 19:00 Magdeburg
Mein Kind möchte studieren! Die Studien- und Berufswahl ist eine bedeutende Entscheidung für Ihre Kinder. Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie ein Studium heutzutage aussieht, welche Studiengänge es gibt und welche finanziellen Aspekte mit einem Studium verbunden sind? Dann laden wir Sie herzlic…

Kindheit anders denken – Kinderrechte leben. 20 Jahre Kindheitswissenschaften in Deutschland

20. Nov. 2025 09:00 Hansestadt Stendal
Der Stendaler Bachelor-Studiengang Angewandte Kindheitswissenschaften, der im Wintersemester 2005 an den Start ging, war bundesweit der erste, der konsequent in einem multidisziplinären Ansatz die Erkenntnisse der internationalen Childhood Studies und damit verbunden eine kinderrechtsbasierte Persp…

Juniorcampus "Auch (Super-)Held:innen trauern"

22. Nov. 2025 10:00 Magdeburg
Hörsaal auf, Wissenschaft an! Auf unserem Juniorcampus werden Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren zu wissbegierigen Juniorfüchsen - Spannend, im echten Hörsaal und mit richtigen Professor:innen. Unser Thema im November, passend zum Totensonntag: Auch (Super-)Held:innen trauern. Mehr Informationen…

h2-Science Day

26. Nov. 2025 14:00 Magdeburg
Unter dem Titel „Zukunftspotentiale entfalten – Forschung und Innovation für nachhaltige Entwicklung“ richten wir am diesjährigen Science Day den Fokus auf aktuelle Projekte unserer Hochschule sowie zentrale Herausforderungen in der Forschungslandschaft.In einer Posterausstellung präsentieren Nachw…