Zielsetzung des Forschungsvorhabens "PHA4Value" ist die Entwicklung eines mehrstufigen Prozesses zur nachhaltigen biotechnologischen Produktion von Biopolymeren unter Verwertung von Kohlenstoffverbindungen aus kostengünstigen Seitenströmen der regionalen Industrie und Anwendung modellbasierter Regelungsstrategien. An einen heterotrophen bakteriellen Prozess zur Herstellung von biologisch abbaubaren Biopolymeren aus der Gruppe der Polyhydroxyalkanoate (PHAs) soll ein CO2-verwertender Mikroalgen-Prozess gekoppelt werden, um die Vorteile beider biotechnologischer Prozesse optimal auszunutzen und so eine Steigerung der Ausbeute in Bezug auf den eingesetzten Kohlenstoff zu erreichen.

Das Projekt "PHA4Value" unter der Projektleitung von Prof. Dr.-Ing. Robert Dürr wird im Rahmen des Förderprogramms "Sachsen-Anhalt WISSENSCHAFT Forschung und Innovation" aktuell aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.

Mehr Informationen zum Forschungsprojekt finden Sie auf der Webseite der Hochschule Magdeburg-Stendal.


(Foto: Pixabay)