Herzlich Willkommen im Alumni-Netzwerk

der Hochschule Magdeburg-Stendal!


Bleiben Sie auch nach dem Studium, der Forschungs- oder Lehrtätigkeit mit uns in Verbindung:


Jetzt registrieren!


Dieses Portal ist ein Ort der Vernetzung, der Kommunikation und des Austausches. Unsere Online-Plattform steht allen ehemaligen Studierenden und Beschäftigten der Hochschule Magdeburg-Stendal offen. Wer sich registriert, kann hier nach Bekannten suchen und dadurch sein soziales und berufliches Netzwerk erweitern. In unserem kostenfreien Portal erhalten Sie Einladungen zu Veranstaltungen, die Hochschulmagazine treffpunkt forschung und treffpunkt campus, den Alumni-Newsletter sowie Informationen zu Weiterbildungen und aktuellen Neuigkeiten.

Die Hochschule wiederum freut sich darüber, wenn Sie in Ihrem Land oder Ihrer Region als Alumni-Botschafter:in auftreten und potenzielle Studieninteressierte für ein Studium an der Hochschule Magdeburg-Stendal begeistern oder sich anderweitig engagieren. Unser Ziel ist es, ein nationales und internationales Netzwerk mit kurzen Kommunikationswegen und persönlichen Kontakten aufzubauen, um Synergien zu schaffen, von denen alle Beteiligten profitieren können.

Das Team des Alumni-Managements der Hochschule Magdeburg-Stendal vertritt die Hochschule im alumni-clubs.net, dem Verband der Alumni-Organisationen im deutschsprachigen Raum.

Wir freuen uns auf Sie und laden Sie herzlich zur aktiven Mitgestaltung unseres Alumni-Netzwerks ein!



Neuigkeiten von den Hochschul-Campus

News

News | 26. Sept. 2025

Forschung vorgestellt: PflewaK – Bewältigung von Pflegeereignissen im wahlfamilialen Kontext am Beispiel von LSBT*Pflegebedürftigen – Relevanz sozialer Netzwerke in der Pflege

Zielsetzung des Forschungsvorhabens "PflewaK" ist es zu erfahren, welche Formen sozialer Unterstützung von wahlfamilialen Netzwerken ausgehen und welche Rolle diese Unterstützung bei der Bewältigung von Pflegeereignissen spielt. Zudem soll erforscht werden, welche Erfahrungen LSBTI* Senior*innen und ihre An- und Zugehörigen mit der Altenhilfe machen. Dadurch sollen Impulse für eine diversitätssensible Weiterentwicklung des Pflege- und Altenhilfesystems gesetzt werden.  Weiterlesen...
News | 23. Sept. 2025

Alumni Stories: Hier ist es schön!

Andreas Gutscher und Tanja Dietsch sind Alumni im Studiengang Gesundheitsförderung und -management der Hochschule Magdeburg-Stendal und waren im Mai 2025 zu Gast auf der Firmenkonktaktmesse auf dem Campus in Magdeburg. Beide arbeiten beim Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen mit Firmensitz in Göttingen (aQua-Institut). Andreas Gutscher ist einer von drei Geschäftsführern und Tanja arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin.  Weiterlesen...
News | 18. Sept. 2025

Forschung vorgestellt: KliKi - Klimagesundheit in Kitas

Zielsetzung des Forschungsvorhabens "Klimagesundheit in Kitas (KliKi)" ist gemeinsam mit Kindertageseinrichtungen praxisbasiertes Wissen zur Förderung von Klimagesundheit zu entwickeln. Im Mittelpunkt steht die partizipative Organisationsentwicklung, durch die Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen im Kita-Alltag verankert werden sollen. Zwei Kitas aus dem ländlichen Raum dienen dabei als Modellstandorte.  Weiterlesen...
News | 16. Sept. 2025

#DSEEmeetsYouTube

DSEE meets YouTube – die Erfolgsgeschichte geht weiter! Die beliebte Trainingsreihe für Engagierte geht in die nächste Runde. Online-Videos sind aus der heutigen Kommunikationswelt nicht mehr wegzudenken. Ob Reichweite, Nachwuchsgewinnung oder Sichtbarkeit – Plattformen wie YouTube bieten enorme Chancen für Vereine, Initiativen und gemeinnütziges Engagement. Unsere Trainings helfen euch dabei, diese Potenziale gezielt zu nutzen.  Weiterlesen...
News | 15. Sept. 2025

Kooperationsvertrag für angehende Ingenieur:innen der BBS Otto-von-Guericke

Die Kooperation zwischen der Hochschule Magdeburg-Stendal und der Berufsbildenden Schule Otto-von-Guericke in Magdeburg erleichtert zukünftig Schüler:innen mit dem Abschluss „staatlich geprüfte/r Techniker/in“ den Übergang ins Studium.  Weiterlesen...
Alle News anzeigen

(Titelbild: Matthias Piekacz)