16. April 2025 | Forschung

Forschung vorgestellt: Löschdrohnenschwarm im Einsatz

Um Waldbrände zukünftig schneller verhindern und die Feuerwehr bei Löscharbeiten unterstützen zu können, forscht das Verbundprojekt PEELIKAN für das Vorhaben „Feuerwehr der Zukunft“ an einem Löschdrohnen-Schwarm.  Weiterlesen...
15. April 2025 | News

Ringvorlesung im Sommersemester 2025: "Der Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt und seinen Folgen"

Ab dem 22. April 2025 gestaltet das Institut für demokratische Kultur der Hochschule Magdeburg-Stendal eine Ringvorlesung „Der Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt und seine Folgen“ mit den drei Themenschwerpunkten (a) Tat und Hintergründe, (b) Mediatisierung und Verantwortung und (c) Folgen und Bewältigung. Eine Anmeldung zur Ringvorlesung ist ab sofort möglich, es können auch einzelne Veranstaltungen der Reihe besucht werden. Die insgesamt 11 Veranstaltungen finden teils online und teils in Präsenz statt.  Weiterlesen...
14. April 2025 | Weiterbildungen & Tagungen

Studium Generale im Sommersemester 2025 ist gestartet!

Das neue Studium Generale-Angebot für das Sommersemester 2025 bietet in den Themenbereichen Gesundheit und Sport, Sprachen, Wissenschaft und Forschung, Zukunft und Job und sonstigem eine vielfältiges und offenes Kursangebot für Studium und Beruf.  Weiterlesen...
11. April 2025 | News

1. Platz für das Betriebliche Gesundheitsmanagement und die Auszeichnung "Exellenz" für unser Studentisches Gesundheitsmanagement an der Hochschule Magdeburg-Stendal

Nach einem umfassenden Audit konnten wir mit unseren Angeboten und Maßnahmen glänzen und wurden mit dem 1. Platz für unser Betriebliches Gesundheitsmanagement ausgezeichnet.  Weiterlesen...
10. April 2025 | Forschung

Forschung vorgestellt: PHA4Value

Zielsetzung des Forschungsvorhabens "PHA4Value" ist die Entwicklung eines mehrstufigen Prozesses zur nachhaltigen biotechnologischen Produktion von Biopolymeren unter Verwertung von Kohlenstoffverbindungen aus kostengünstigen Seitenströmen der regionalen Industrie und Anwendung modellbasierter Regelungsstrategien. An einen heterotrophen bakteriellen Prozess zur Herstellung von biologisch abbaubaren Biopolymeren aus der Gruppe der Polyhydroxyalkanoate (PHAs) soll ein CO2-verwertender Mikroalgen-Prozess gekoppelt werden, um die Vorteile beider biotechnologischer Prozesse optimal auszunutzen und so eine Steigerung der Ausbeute in Bezug auf den eingesetzten Kohlenstoff zu erreichen.  Weiterlesen...
9. April 2025 | Kultur & Sport

5.000 € für Ihr Projektvorhaben: Aktiv im ländlichen Raum

Engagierst du dich im ländlichen Raum für Teilhabe und demokratisches Miteinander? Hast du ein konkretes Projektvorhaben, welches du über den Verlauf eines Jahres in deinem Ort etablieren möchtest? Willst du deine Ideen und Erfahrungen mit anderen Landaktivist*innen teilen, um den gesellschaftlichen Wandel mitzugestalten? Dann bewirb dich bis zum 04.05.2025 als Neulandsucher*in Ost-West!  Weiterlesen...
8. April 2025 | Forschung

Sonderausgabe: "Unlocking the Sustainability Potential of the Water-Energy-Food Nexus Through Systems Thinking Approach"

Bis zum 31.07.2025 können Manuskripte für eine Sonderausgabe des Wissenschaftlichen Journals "Sustainailbility" (Verlag: MDPI) eingereicht werden. Gasteditor:innen sind Prof. Petra Schneider von der AG Ingenieurökologie der Hochschule Magdeburg-Stendal sowie Dr. Mohammad Mozumder von der NOVIA University of Applied Sciences in Finnland.  Weiterlesen...
7. April 2025 | Studium & Lehre

Dreifache Verstärkung für die Hochschule

Drei neue Professoren verstärken seit dem 1. März 2025 das Team der Hochschule Magdeburg-Stendal.  Weiterlesen...
27. März 2025 | Arbeitsmarkt & Unternehmenskooperationen

Stellenausschreibung: Mitarbeiter:in Event- und Projektmanagement

Kommunikation nach innen und außen – das ist das Aufgabenfeld des Servicebereich für Hochschulkommunikation. Wir steuern und gestalten Strategien und Maßnahmen zur Studierendengewinnung und unterstützen Fach- und Servicebereiche dabei, ihre Themen aus Forschung, Studium, Weiterbildung und Hochschulpolitik öffentlichkeitswirksam zu verbreiten. Der Servicebereich ist zudem zentraler Ansprechpartner rund um den Webauftritt und die Social-Media-Präsenzen der Hochschule und koordiniert die Marketingprojekte und Veranstaltungen der Hochschule. Wir freuen uns, wenn Sie Ihre individuellen Stärken mit Begeisterung im Servicebereich Hochschulkommunikation einbringen und Freude daran haben, in einer lebendigen, sich stetig entwickelnden Hochschule aktiv mitzuwirken.  Weiterlesen...
27. März 2025 | News

Stellenausschreibung: Mitarbeiter:in Dritt- und Fördermittel

Hier erfahren Sie alles Wissenswerte zu Haushaltsangelegenheiten der Hochschule Magdeburg-Stendal. Der Bereich Finanzen regelt und steuert alle hochschulinternen Belange rund um die Finanzen einschließlich Wirtschaftsplan, Beschaffung, Dritt- und Sondermittel, Anlagenbuchhaltung sowie Zahlstelle. Die Fachbereiche und Einrichtungen der Hochschule erhalten durch Den Bereich Unterstützung zu finanziellen Themen, der Beschaffung sowie weitere Dienstleistungen.  Weiterlesen...
1 (current) 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15