29. Sept. 2025 | Alumni Stories

Alumni Stories: Neugier als Lebenselixier

Katja Makoben arbeitet als Referentin für Straßenentwurf im Ministerium für Infrastruktur und Digitales Sachsen-Anhalt. In dieser Funktion prüft sie Planungsentwürfe für Straßenbauvorhaben im Land. An ihrer Tätigkeit schätzt sie besonders, dass sie strategisch arbeiten kann. Zum Herzensthema wird ihr Job immer dann, wenn es um den Radwegeausbau geht. Als Fahrradfahrerin könnte die Nähe zum Beruf nämlich nicht besser sein. Zuvor hat sie ihren Bachelor in Wasserwirtschaft und ihren Master in Bauingenieurwesen (Tief- und Verkehrsbau) an der Hochschule Magdeburg-Stendal gemacht.  Weiterlesen...
26. Sept. 2025 | Forschung

Forschung vorgestellt: PflewaK – Bewältigung von Pflegeereignissen im wahlfamilialen Kontext am Beispiel von LSBT*Pflegebedürftigen – Relevanz sozialer Netzwerke in der Pflege

Zielsetzung des Forschungsvorhabens "PflewaK" ist es zu erfahren, welche Formen sozialer Unterstützung von wahlfamilialen Netzwerken ausgehen und welche Rolle diese Unterstützung bei der Bewältigung von Pflegeereignissen spielt. Zudem soll erforscht werden, welche Erfahrungen LSBTI* Senior*innen und ihre An- und Zugehörigen mit der Altenhilfe machen. Dadurch sollen Impulse für eine diversitätssensible Weiterentwicklung des Pflege- und Altenhilfesystems gesetzt werden.  Weiterlesen...
23. Sept. 2025 | Alumni Stories

Alumni Stories: Hier ist es schön!

Andreas Gutscher und Tanja Dietsch sind Alumni im Studiengang Gesundheitsförderung und -management der Hochschule Magdeburg-Stendal und waren im Mai 2025 zu Gast auf der Firmenkonktaktmesse auf dem Campus in Magdeburg. Beide arbeiten beim Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen mit Firmensitz in Göttingen (aQua-Institut). Andreas Gutscher ist einer von drei Geschäftsführern und Tanja arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin.  Weiterlesen...
18. Sept. 2025 | Forschung

Forschung vorgestellt: KliKi - Klimagesundheit in Kitas

Zielsetzung des Forschungsvorhabens "Klimagesundheit in Kitas (KliKi)" ist gemeinsam mit Kindertageseinrichtungen praxisbasiertes Wissen zur Förderung von Klimagesundheit zu entwickeln. Im Mittelpunkt steht die partizipative Organisationsentwicklung, durch die Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen im Kita-Alltag verankert werden sollen. Zwei Kitas aus dem ländlichen Raum dienen dabei als Modellstandorte.  Weiterlesen...
16. Sept. 2025 | Weiterbildungen & Tagungen

#DSEEmeetsYouTube

DSEE meets YouTube – die Erfolgsgeschichte geht weiter! Die beliebte Trainingsreihe für Engagierte geht in die nächste Runde. Online-Videos sind aus der heutigen Kommunikationswelt nicht mehr wegzudenken. Ob Reichweite, Nachwuchsgewinnung oder Sichtbarkeit – Plattformen wie YouTube bieten enorme Chancen für Vereine, Initiativen und gemeinnütziges Engagement. Unsere Trainings helfen euch dabei, diese Potenziale gezielt zu nutzen.  Weiterlesen...
15. Sept. 2025 | Studium & Lehre

Kooperationsvertrag für angehende Ingenieur:innen der BBS Otto-von-Guericke

Die Kooperation zwischen der Hochschule Magdeburg-Stendal und der Berufsbildenden Schule Otto-von-Guericke in Magdeburg erleichtert zukünftig Schüler:innen mit dem Abschluss „staatlich geprüfte/r Techniker/in“ den Übergang ins Studium.  Weiterlesen...
26. Aug. 2025 | Forschung

Forschung vorgestellt: Gegen Fachkräftemangel in der Altenpflege – Migration und Integration stärken in die Altenpflege in Sachsen-Anhalt (MIASA)

Das Forschungsprojekt MIASA („Migration und Integration stärken in der Altenpflege in Sachsen-Anhalt“) untersucht, wie Pflegekräfte mit Migrationshintergrund erfolgreich in die Altenpflege in Sachsen-Anhalt integriert werden können.  Weiterlesen...
25. Aug. 2025 | News

Neues Kuratoriumsmitglied an der Hochschule Magdeburg-Stendal

Wir freuen uns, Professor Dr. Achim Förster als neues Mitglied im Kuratorium der Hochschule Magdeburg-Stendal begrüßen zu können. Professor Förster ist Vizepräsident für Internationalisierung und Lehre an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt und bringt fundierte Expertise im Medienrecht, Datenschutz und in der Internationalisierung mit. Besonders engagiert ist er in der Kooperation mit der German Jordanian University (GJU) – ein wichtiger internationaler Partner beider Hochschulen.  Weiterlesen...
22. Aug. 2025 | Weiterbildungen & Tagungen

Für Promovierende: Weiterbildungsangebot in Global Health

Die German Alliance for Global Health Research bietet Promovierenden aller Fachrichtungen ein kostenfreies, englischsprachiges Weiterbildungsangebot in Global Health, das mit einem Zertifikat beendet werden kann. Workshop-Themen sind bspw. "Introduction to document analysis approaches and mixed methods data visualization" und "Responsible conduct of science in the field of global health". Der Leistungsnachweis ist von verschiedenen deutschen Hochschulen anerkannt.  Weiterlesen...
13. Aug. 2025 | News

Berufung ins Corporate Health Committee

Sarah Hildebrand und Josefine Winning wurden in das Corporate Health Committee 2025 berufen. Das Committee wurde ins Leben gerufen, um gemeinsam mit Expert:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft die Weiterentwicklung des Corporate Health Managements in Deutschland und Europa voranzubringen.  Weiterlesen...
1(current) 2 3 4 18 19