26. Aug. 2025 | Forschung

Forschung vorgestellt: Gegen Fachkräftemangel in der Altenpflege – Migration und Integration stärken in die Altenpflege in Sachsen-Anhalt (MIASA)

Das Forschungsprojekt MIASA („Migration und Integration stärken in der Altenpflege in Sachsen-Anhalt“) untersucht, wie Pflegekräfte mit Migrationshintergrund erfolgreich in die Altenpflege in Sachsen-Anhalt integriert werden können.  Weiterlesen...
25. Aug. 2025 | News

Neues Kuratoriumsmitglied an der Hochschule Magdeburg-Stendal

Wir freuen uns, Professor Dr. Achim Förster als neues Mitglied im Kuratorium der Hochschule Magdeburg-Stendal begrüßen zu können. Professor Förster ist Vizepräsident für Internationalisierung und Lehre an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt und bringt fundierte Expertise im Medienrecht, Datenschutz und in der Internationalisierung mit. Besonders engagiert ist er in der Kooperation mit der German Jordanian University (GJU) – ein wichtiger internationaler Partner beider Hochschulen.  Weiterlesen...
22. Aug. 2025 | Weiterbildungen & Tagungen

Für Promovierende: Weiterbildungsangebot in Global Health

Die German Alliance for Global Health Research bietet Promovierenden aller Fachrichtungen ein kostenfreies, englischsprachiges Weiterbildungsangebot in Global Health, das mit einem Zertifikat beendet werden kann. Workshop-Themen sind bspw. "Introduction to document analysis approaches and mixed methods data visualization" und "Responsible conduct of science in the field of global health". Der Leistungsnachweis ist von verschiedenen deutschen Hochschulen anerkannt.  Weiterlesen...
13. Aug. 2025 | News

Berufung ins Corporate Health Committee

Sarah Hildebrand und Josefine Winning wurden in das Corporate Health Committee 2025 berufen. Das Committee wurde ins Leben gerufen, um gemeinsam mit Expert:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft die Weiterentwicklung des Corporate Health Managements in Deutschland und Europa voranzubringen.  Weiterlesen...
8. Aug. 2025 | News

#DSEEerklärt-Seminarreihen: Neues kostenfreies Workshopangebot

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) bietet ab September wieder neue kostenfreie Workshops zu verschiedenen Themen an.  Weiterlesen...
7. Aug. 2025 | Alumni Stories

Alumni Stories: Die Hochschule war der richtige Sound für mich!

Niklas Simon arbeitet als Infrastrukturplaner bei der Deutschen Bahn. Er entwickelt Pläne und Konzepte, um das Verkehrsnetz der Bahn zu modernisieren und zuverlässiger zu machen – mit dem Ziel, die Stabilität und damit auch die Pünktlichkeit zu verbessern. Zuvor hat er „Wirtschaftsingenieurwesen mit der Vertiefungsrichtung Maschinenbau“ an der Hochschule Magdeburg-Stendal studiert.  Weiterlesen...
7. Aug. 2025 | Alumni Stories

Alumni Stories: Nutzt die Nähe – und steht das gemeinsam durch!

Philipp Arnold arbeitet als Projektmanager bei der „FEFA Projekt GmbH“. Dort ist er für die Planung von Windenergieprojekten zuständig. Das umfasst den Prozess von der Potenzialerkennung über die Ansprache von Stakeholdern bis hin zur konkreten Anlagenplanung. Zuvor hat er "Risikomanagement" an der Hochschule Magdeburg-Stendal studiert.  Weiterlesen...
4. Aug. 2025 | Forschung

Forschung vorgestellt: WINT:Altmark

Zielsetzung des Forschungsvorhabens "WINT:Altmark" ist die Vernetzng von Akteuren der MINT-Bildung mit der regionalen Wirtschaft zur gemeinsamen MINT-Struktur. Zentrale Methode bilden technologieorientierte Schüler:innenfirmen, diese machen reale MINTProzesse für Kinder, Jugendliche und Familien erlebbar und binden regionale Wirtschaftsunternehmen nachhaltig ein. Der kollaborative Making-Ansatz in Förderschulen und Jugendhilfeeinrichtungen schafft Zugänge für Mädchen und bildungsbenachteiligte Schülerinnen und Schüler besonders in ländlichen Räumen.  Weiterlesen...
29. Juli 2025 | Forschung

Forschung vorgestellt: HiRES - House of International and Responsible Entrepreneurship and Sustainability

Zielsetzung des Projekts "HiRES" ist die Etablierung eines Instituts am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Magdeburg-Stendal, das Wissenschaft und Wirtschaft verbindet und Innovation, Unternehmertum und Nachhaltigkeit auf regionaler und internationaler Ebene fördert.  Weiterlesen...
29. Juli 2025 | Forschung

Forschung vorgestellt: MusiGeNuM – Musikpädagogik & Bildungstechnologien

Zielsetzung des Forschungsvorhabens "MusiGeNuM" ist die Selbstwirksamkeit von Schüler:innen durch digitale Lernunterstützung zu stärken und Barrieren im Musikunterricht abzubauen. Zentral ist dabei die Erforschung von Gelingensbedingungen und Nutzungsszenarien digital unterstützter Lernszenarien. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der Übeprozesse und der Notenlesekompetenz, wobei digitale Technologien wie ein interaktiver Lernbegleiter und Eye-Tracking-Verfahren eine zentrale Rolle spielen.  Weiterlesen...
1(current) 2 3 4 18 19