22. Mai 2025 | Forschung

Forschung vorgestellt: KI-Drohne Wasser und Umwelt (KiD)

Zielsetzung des Forschungsvorhabens "KiD" ist autonom agierende detektierende KI-Drohnentechnologie im Wasser- und Umweltsektor weiterzuentwickeln. Zu diesem Zweck wird ein KI-learning Tool für bildgebende Datenstrukturen und Laserscanning Datenstrukturen entwickelt und anschließend auf die photogrammetrischen Bildverfahren in Messdrohnen appliziert, die schließlich eine KI-basierte Identifizierung von Schäden an Deichen, Wasserbauwerken und Vegetationserfassung in Flüssen ermöglicht.  Weiterlesen...
20. Mai 2025 | Arbeitsmarkt & Unternehmenskooperationen

59 Unternehmen an einem Ort – Firmenkontaktmesse 2025

Unter dem Motto „Treffpunkt für Studierende und Praxis” findet am 21. Mai 2025 von 11 - 15 Uhr die 22. Firmenkontaktmesse der Hochschule Magdeburg-Stendal, auf dem Campus Herrenkrug, statt.  Weiterlesen...
15. Mai 2025 | Studium & Lehre

Auszeichnungen für die besten Abschlussarbeiten

Die Absolvent:innen mit den besten Abschlussarbeiten des Jahres wurden ausgezeichnet (Noten: 1,0 bis 1,3). Pro Fachbereich ist der Preis mit jeweils 500 Euro dotiert, die die Fachbereiche zum Teil unter mehreren Studierenden aufteilen.  Weiterlesen...
13. Mai 2025 | Studium & Lehre

Lehrpreis für Prof. Dr. Sebastian von Enzberg

Prof. Dr.-Ing. Sebastian von Enzberg wurde am 7. Mai 2025 der Lehrpreis der Hochschule Magdeburg-Stendal verliehen. Seit 2023 ist er Professor für Künstliche Intelligenz und Technische Informatik am Institut für Elektrotechnik. Ein besonderes Augenmerk legt er auf das Thema KI-Gerechtigkeit, das er in seiner Vorlesung „KI für alle“ behandelt. Diese Veranstaltung, die vor allem für Studierende der Sozialen Arbeit am Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien ist, vermittelt praxisorientierte Einblicke in die Künstlichen Intelligenz und wurde hierfür mit dem Lehrpreis ausgezeichnet.  Weiterlesen...
12. Mai 2025 | Kultur & Sport

Start in die Mental Health Awareness Week

Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist in die Mental Health Awareness Week gestartet. Vom 12. bis zum 15. Mai sind alle Personen am Campus herzlich zur Teilnahme an den verschiedenen Angeboten eingeladen, mit denen das Bewusstsein für die psychische Gesundheit innerhalb der Hochschule gestärkt werden soll. Das vielfältige Programm umfasst Beratungsangebote, Vorträge, Austausch-Foren, Workshops, Weiterbildungsangebote und einiges mehr zum Thema mentale Gesundheit und wird durch einen Filmabend abgerundet.  Weiterlesen...
9. Mai 2025 | Forschung

Forschung vorgestellt: ELSA LogiCare – Exoskeleton Logistics and Care in Saxony-Anhalt

Zielsetzung des Forschungsvorhabens "ELSA LogiCare" ist es, die Wirksamkeit von passiven Exoskeletten zur Reduktion von belastungsassoziierten körperlichen Beschwerden und ggf. daraus folgenden Ausfalltagen von Mitarbeitenden in den Sektoren Logistik und Pflege zu erforschen. Im Rahmen begleitender Evaluationsforschung sollen physische und psychosoziale Implementierungsbarrieren identifiziert und Strategien zu deren Abbau erarbeitet werden.  Weiterlesen...
5. Mai 2025 | Studium & Lehre

Bewerbungsstart: Betriebswirtschaftlehre in der Pflege

Ab sofort fürs Wintersemester 2025/26 einschreiben: z.B. für den berufsbegleitenden B.A.-Studiengang "Betriebswirtschaftslehre in der Pflege".  Weiterlesen...
30. April 2025 | News

Alumni Newsletter 02/2025: Sommer am Campus

Am 16.04.2025 haben wir den zweiten Alumni-Newsletter 2025 mit den Themen "Sommer am Campus" per E-Mail versandt. Dieser steht nun auch als Download im Log-In-Bereich zur Verfügung.  Weiterlesen...
29. April 2025 | Forschung

Forschung vorgestellt: KlimaEcho – Elbedome für Mixed-Reality in Forschung und Lehre

Zielsetzung des Forschungsvorhabens "KlimaEcho" ist es, die Auseinandersetzung mit dem Klimawandel mittels Information Design & Interaction Design in Virtual-Reality-(VR)-Experiences zu fördern. Neben der Frage, welche Daten – z.B. der deutschen Polarstern Expedition 2023 – sich zur Umsetzung besonders eignen, soll beforscht werden, wie eine VR-Experience gestaltet sein muss, um die angestrebte Wirkung zu entfalten.  Weiterlesen...
24. April 2025 | Arbeitsmarkt & Unternehmenskooperationen

Deutschlandstipendium: Hochschule sucht Unternehmen

Die Hochschule Magdeburg-Stendal möchte im Rahmen der Bundesinitiative des nationalen Stipendienprogramms "Deutschlandstipendium" den wissenschaftlichen Nachwuchs fördern und leistungsfähige und engagierte Studierende besonders unterstützen. Dafür sucht sie regionale Unternehmen, die ein Jahresstipendium i.H.v. insgesamt 1.800,00 EUR übernehmen.  Weiterlesen...
1 2 (current) 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17