29. Juli 2025 | Forschung

Forschung vorgestellt: HiRES - House of International and Responsible Entrepreneurship and Sustainability

Zielsetzung des Projekts "HiRES" ist die Etablierung eines Instituts am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Magdeburg-Stendal, das Wissenschaft und Wirtschaft verbindet und Innovation, Unternehmertum und Nachhaltigkeit auf regionaler und internationaler Ebene fördert.  Weiterlesen...
29. Juli 2025 | Forschung

Forschung vorgestellt: BraVE – Business Pioneers

Zielsetzung des Forschungsvorhabens "BraVE " ist die Entwicklung eines neuen, innovativen und integrierten transnationalen Masterstudiengang. Dieser soll Studierende zu zukünftigen Führungskräften und Veränderern in einer globalisierten Welt ausbilden. Der Studiengang kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Fähigkeiten und vermittelt den Studierenden die notwendigen Denkweisen und Werkzeuge, um komplexe Herausforderungen zu meistern und Chancen in verschiedenen Branchen zu nutzen.  Weiterlesen...
29. Juli 2025 | Forschung

Forschung vorgestellt: LandStarK – Sozial-ökologische Transformation in der Kultur

Zielsetzung des Forschungsvorhabens "LandStark" ist der Aufbau eines methodischen und praxistauglichen Leuchtturms für die Ermöglichung und Revitalisierung der kulturellen und kreativen Aktivitäten in acht Regionen, die der Transformation im Sinne des „Green Deals“ dienen und nachhaltige Effekte in den Branchen Tourismus und Ökologische Landwirtschaft zeigen.  Weiterlesen...
28. Juli 2025 | Alumni Stories

Alumni Stories: Offen bleiben für das, was kommt

Sebastian Thim arbeitet bei der EKS Montage GmbH. Als Projektleiter ist er für das gesamte HSE-Management-Team verantwortlich. Die Abkürzung steht für „Health, Safety and Environment“. Studiert hat er zuvor "Sicherheit und Gefahrenabwehr" an der Hochschule Magdeburg-Stendal.  Weiterlesen...
28. Juli 2025 | Forschung

Forschung vorgestellt: Bereit für den Ernstfall? - Disaster Literacy/Preparedness ausgewählter Gesundheitsberufe und Akteure im Gesundheitswesen (DiLiP)

Das Forschungsprojekt untersucht, wie Pflegekräfte in ihrer Ausbildung auf Katastrophen wie Starkregen, Hochwasser, Stürme oder Hitzewellen vorbereitet werden. Es ist zudem ein Teilprojekt im Forschungsclusters „Klimaresilienz und Klimaneutralität“ des Kompetenznetzwerks für angewandte und transferorientierte Forschung an der Hochschule Magdeburg-Stendal.  Weiterlesen...
16. Juli 2025 | News

Alum-Newsletter 03/2025

Am 16.07.2025 haben wir den dritten Alum-Newsletter 2025 mit dem Titel "Ausblick und Einblicke" per E-Mail versandt. Dieser steht nun auch als Download im Log-In-Bereich zur Verfügung.  Weiterlesen...
14. Juli 2025 | Weiterbildungen & Tagungen

Einreichungsfrist verlängert bis 31.07.2025: Call for Papers – MINT digital

Für die Veranstaltung „MINT digital – Digitale Lehre im Rahmen der Grundlagenausbildung in MINT-Fächern an Hochschulen“, die vom 15. bis 16. September 2025 an der Hochschule Magdeburg stattfindet, können weiterhin Beiträge eingereicht werden. Die Veranstaltung ist Teil einer Tagungsreihe und widmet sich in diesem Jahr dem Schwerpunkt „Digitale Lehre im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz“. Die Hochschule Magdeburg-Stendal lädt zur Einreichung von Beiträgen in zwei thematischen Feldern ein: a) Künstliche Intelligenz in der Lehre: Kompetenzen, Potenziale und Herausforderungen b) Digitale MINT-Lehre allgemein: Didaktische Konzepte, Tools und Erfahrungen  Weiterlesen...
7. Juli 2025 | Forschung

Dokumentarfilm "Wasserextreme in Deutschland"

Das Institut für Wasserwirtschaft und Ökotechnologie (IWO) der Hochschule hat mit verschiedenen Projektpartnern in ihrem Verbundprojekt DryRivers das Niedrigwasserrisikomanagement erforscht und weiterentwickelt. Eines der Ergebnisse des Projektes, welches durch das BMBF (jetzt BMFTR) im Forschungsprogramm WaX gefördert wurde, ist der kurze Dokumentarfilm "Wasserextreme in Deutschland".  Weiterlesen...
26. Juni 2025 | Forschung

Eine Technologie ohne Gerechtigkeitssinn

Prof. Dr. Elke Grittmann und Dr. Lina Brink von der Hochschule Magdeburg-Stendal haben untersucht, ob und wie soziale Gerechtigkeit in der Berichterstattung zum Thema KI behandelt wird.  Weiterlesen...
23. Juni 2025 | Alumni Stories

Alumni Stories Spezial: Aus Alt mach Neu

Industriedesignerin Julia Thomas forscht zu einem neuem, wenn auch bekannten, Baustoff: Altglas. Unterstützt wird sie dabei von der Hochschule Magdeburg-Stendal nicht nur in der Forschung, sondern auch bei der Unternehmensgründung.  Weiterlesen...
1 2(current) 3 4 18 19