26. Juni 2025 | Forschung

Eine Technologie ohne Gerechtigkeitssinn

Prof. Dr. Elke Grittmann und Dr. Lina Brink von der Hochschule Magdeburg-Stendal haben untersucht, ob und wie soziale Gerechtigkeit in der Berichterstattung zum Thema KI behandelt wird.  Weiterlesen...
25. Juni 2025 | Weiterbildungen & Tagungen

Einreichungsfrist verängert bis 14.07.2025: Call for Papers – MINT digital

Für die Veranstaltung „MINT digital – Digitale Lehre im Rahmen der Grundlagenausbildung in MINT-Fächern an Hochschulen“, die vom 15. bis 16. September 2025 an der Hochschule Magdeburg stattfindet, können weiterhin Beiträge eingereicht werden. Die Veranstaltung ist Teil einer Tagungsreihe und widmet sich in diesem Jahr dem Schwerpunkt „Digitale Lehre im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz“. Die Hochschule Magdeburg-Stendal lädt zur Einreichung von Beiträgen in zwei thematischen Feldern ein: a) Künstliche Intelligenz in der Lehre: Kompetenzen, Potenziale und Herausforderungen b) Digitale MINT-Lehre allgemein: Didaktische Konzepte, Tools und Erfahrungen  Weiterlesen...
23. Juni 2025 | Alumni Stories

Alumni Stories Spezial: Aus Alt mach Neu

Industriedesignerin Julia Thomas forscht zu einem neuem, wenn auch bekannten, Baustoff: Altglas. Unterstützt wird sie dabei von der Hochschule Magdeburg-Stendal nicht nur in der Forschung, sondern auch bei der Unternehmensgründung.  Weiterlesen...
20. Juni 2025 | Studium & Lehre

Erster Ehrensenator der Hochschule Magdeburg-Stendal

Prof. Dr.-Ing. Dieter Schwarzenau ist am 11. Juni 2025 zum ersten Ehrensenator des Akademischen Senats der Hochschule Magdeburg-Stendal ernannt worden. Damit werden seine außergewöhnlichen Verdienste in Lehre, Forschung und akademischer Selbstverwaltung gewürdigt.  Weiterlesen...
10. Juni 2025 | Forschung

Forschung vorgestellt: Technologieplattform für assistierte Fertigungsprozesse in digitalen Wertschöpfungsnetzwerken (PlatinA)

Zielsetzung des Forschungsvorhabens "PlatinA" ist die Entwicklung einer systemübergreifenden IoT-Technologieplattform für die Integration innovativer Fertigungstechnologien in regionale Wertschöpfungsnetzwerke. Exemplarisch werden hier- bei insbesondere Feinstschleiftechnologien (kombinierte Finishing-Technologien: KombiFin) betrachtet, die aktuell hohes Anwendungspotential für innovative Produkte und Dienstleistungen aus Sachen-Anhalt besitzen.  Weiterlesen...
6. Juni 2025 | Forschung

Forschung vorgestellt: Emotionaler Konsum im Sozial-Media-Zeitalter: Strategien zur Förderung informierter Entscheidungen (EmKoSoMe)

Zielsetzung des Forschungsvorhabens "EmKoSoMe" ist die Entwicklung und Vermittlung von Bildungsmaterialien für Schulen, Lehrkräfte und Elternberatungen in Form von praxisnahen Workshops als Hilfestellung für einen verantwortungsvollen Umgang von Kindern mit sozialen Medien.  Weiterlesen...
2. Juni 2025 | News

Erste Promotion in Stendal erfolgreich

Ein historischer Moment für die Hochschule Magdeburg-Stendal: Niels Schmidtke ist der erste Promovierende, der am Campus Stendal erfolgreich seine Doktorarbeit verteidigt hat. Seit 2021 gibt es das Promotionsrecht an Sachsen-Anhalts Hochschulen für angewandte Wissenschaften. In seiner Dissertation mit dem Titel „Entwicklung eines Integrationsmodells zur Auslegung resilienter Wertschöpfungssysteme im Kontext der digitalen Transformation“ erforschte Schmidtke, wie Unternehmen mithilfe von Resilienzstrategien und generativer Künstlicher Intelligenz zukunftsfähiger gemacht werden können.  Weiterlesen...
28. Mai 2025 | Forschung

Forschung vorgestellt: SmartRegion LSA

Zielsetzung des Forschungsvorhabens "SmartRegion LSA" ist die Entwicklung von Modellen und Werkzeugen für die integrative Planung und den sektorübergreifenden Betrieb der Bereiche Energie, Wasser und Abwasser, Wohnen und Leben sowie Mobilität und Verkehr für eine zukunftsfähige Ausrichtung Sachsen-Anhalts als nachhaltiges und digital vernetztes Land.  Weiterlesen...
26. Mai 2025 | News

Alumni-Koordinatorin der Hochschule Magdeburg-Stendal beim Netzwerktreffen des Dachverbands

Vom 15.-16. Mai 2025 war die Hochschule Magdeburg-Stendal beim Netzwerktreffen und der Mitgliederversammlung des Alumni-Mangement-Dachverbands alumni-clubs.net vertreten. Das diesjährige Treffen fand an der Constrcutor University in Bremen mit 160 Vertreter:innen von Hochschulen und Universitäten aus ganz Deutschland statt.  Weiterlesen...
23. Mai 2025 | Alumni Stories

Alumni Stories: Von der Hochschule ins Handwerk

Baugrunderkundung und Brunnenbau sind die Fachgebiete der Baugrundbüro Recklies GmbH aus Hohenwarthe. Geschäftsführer Christian Recklies (44) lernte dieses Berufsfeld während seines Bauingenieurstudiums an der Hochschule Magdeburg-Stendal durch einen Studentenjob in einem Ingenieurbüro kennen – mit nachhaltigem Effekt.  Weiterlesen...
1 (current) 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17